Die Leber aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) – Mehr als nur Entgiftung
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Leber nicht nur als Organ, sondern als Funktionskreis (FK), der weitreichende Aufgaben im

Herbstzeit – Stoffwechsel des Pferdes unterstützen
Die ein oder anderen Pferde verlieren bereits ihre ersten Haare, die Tage werden kürzer und somit kommt die Zeit, in

Trainingstherapie beim Pferd – Biomechanik verstehen
Da ich Pferde und ihre Besitzer seit 2014 in der Therapie begleite und ich in den letzten Jahren immer häufiger
Bewegungstherapie für Hunde und Katzen
In der Bewegungstherapie helfe ich deinem Hund/deiner Katze mit gezielten Übungen und Griffen, sich wieder mobiler bewegen zu können. Nach
Patellaluxation bei Hunden
Bei einer Patellaluxation handelt es sich um ein Herauspringen der Kniescheibe aus ihrer Furche. Die Patellaluxation wird in vier Grade

Rückentraining mit dem Kappzaum
Eine aktive Hinterhand erreichen unter anderem wir durch einen schwingenden, losgelassenen Rücken. Was bedeutet das jedoch? Ein Pferd muss, um

Abkauen und Gähnen – Stress oder Entspannung?
Für mich als Pferdeverhaltenstherapeutin ist es immer wieder spannend verschiedene Trainingsmethoden zu sehen. Wann ein Pferd ein Gähnen oder Abkauen

Equines Asthma – Chronischer Husten bei Pferden
COB, COPD, Heustauballergie, chronischer Husten oder Equines Asthma genannt, ist eine allergisch bedingte, chronische Atemwegserkrankung von Pferden. Die Ursache für

TCM – Laserakupunktur – Die Lunge
TCM – Traditionelle chinesische Medizin Die Lunge aus Sicht der TCM Die Lunge nimmt alle äusseren Einflüsse auf. Das sogenannte

Therapie bei Katzen
Nach Absprache mit einer Tierärztin/einem Tierarzt unterstütze ich sehr gerne auch Katzen mit meinem Therapieangebot. Katzen sind schon mein ganzes

Die Basis für ein gesundes domestiziertes Pferd
Was ist die Basis für ein gesundes Pferd? Soziale Aufzucht Futter Frischluft Tageslicht Sozialpartner (in Reichweite!) Bewegung gesunderhaltendes Training Umwelt