
Balance Pads – Koordination und Balance trainieren über die Propriozeption
Balance Pads und die Übungen mit weichen Matten sind in den letzten Monaten zu einem wahren Hype geworden. Ich als

Bachblüten als unterstützende Therapie
Da mir bei meiner Tiertherapie das ganzheitliche Betrachten des Tieres sehr wichtig ist, nehme ich auch unterstützende Maßnahmen wie z.B.

Onlineseminar Sozialverhalten von Pferden in der Gruppenhaltung am 25.11.20
Möchtest du die Sprache der Pferde besser verstehen? Fragst du dich manchmal, ob sich dein Pferd in seinem Stall wohlfühlt

Schüssler Salze in der Therapie
Schüssler Salze empfehle ich unter anderem gerne unterstützend um den Organismus von Tieren wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu

Ausdrucksverhalten Pferd – das Schmerzgesicht
Das Schmerzgesicht des Pferdes ist oftmals nur durch genaueres hinsehen und für Laien oft schwer zu erkennen . Deshalb erkläre

Rückentraining mit dem Kappzaum
Eine aktive Hinterhand erreichen unter anderem wir durch einen schwingenden, losgelassenen Rücken. Was bedeutet das jedoch? Ein Pferd muss, um

TCM – Laserakupunktur – Die Lunge
TCM – Traditionelle chinesische Medizin Die Lunge aus Sicht der TCM Die Lunge nimmt alle äusseren Einflüsse auf. Das sogenannte

Begleitung im Pferdealltag
Mein neues Konzept „Begleitung im Pferdealltag“ ist meine absolute Leidenschaft. Alle Kunden die mich kennen wissen, dass ich mir sehr

Stress in der Pferdehaltung – Lösungsansätze
Der Pferdebesitzer muss Therapieansätze und ein biologisches Verhaltenstraining umsetzen können, ansonsten ist ein Problem sprich eine Stresssituation nicht zu beseitigen.

Stress in der Pferdehaltung – Beispiele
Headshaking, Koppen und Schlafstörungen. Headshaking Für das Headshaking gibt es verschiedene Ursachen. Sei es eine Lichtempfindlichkeit (Überempfindlichkeit Nervus Trigeminus), Reiterfehler,