Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Leber nicht nur als Organ, sondern als Funktionskreis (FK), der weitreichende Aufgaben im gesamten Organismus übernimmt. Probleme wie wiederkehrende Muskelverspannungen können ein direkter Hinweis auf eine Störung in diesem System sein.
- Kernfunktionen des Funktionskreises Leber (FK Leber)
Der FK Leber ist aus Sicht der TCM von zentraler Bedeutung für die Harmonie und Dynamik des Körpers:
Regulation des Qi-Flusses: Steuert die ungehinderte Bewegung des Qi (Lebensenergie).
Speicherung von Xue (Essenz/Blut): Lagert Xue in Ruhe und setzt es bei körperlicher Aktivität frei, um die Gewebe zu versorgen.
Kontrolle des Bewegungsapparates: Beeinflusst Muskeln, Sehnen und Bänder. Erkrankungen in diesem Bereich können auf eine Dysbalance im FK Leber hindeuten.
Manifestation: Die Leber manifestiert sich in den Hufen und ist für die Augen und die Sehfähigkeit zuständig.
Emotion: Störungen zeigen sich in den Emotionen Zorn und Wut (Aggressivität, Dominanz, Stimmungsschwankungen).
Zusammenarbeit: Die Leber ist das Yin-Organ, die Gallenblase das Yang-Organ (beim Pferd nicht vorhanden, in der TCM aber relevant).
- Krankheitsauslösende Faktoren
Die energetische Stärke der Funktionskreise entscheidet über die Widerstandsfähigkeit.
Äußere Einflüsse: Besonders der Faktor Wind schädigt die Körpersäfte und wird der Leber zugeordnet (z.B. Zugluft, plötzliche Wetterwechsel).
Innere Störungen: Eine Schwächung oder Blockade eines Funktionskreises führt zu einem Ungleichgewicht des gesamten Systems.
- Anzeichen für eine Leber-Schwäche beim Pferd
Wird der FK Leber geschwächt, können folgende Symptome auftreten:
Bewegung: Muskelverspannungen, Steifheit, Sehnen- oder Bänderprobleme.
Stoffwechsel/Haut: EMS, PSSM, Nesselfieber oder andere Hauterkrankungen.
Verhalten: Wutausbrüche, Aggressivität, grundlose Stimmungsschwankungen, übermässiges Dominanzverhalten.
Belastung: Nach längerer Medikamentengabe oder mehreren Wurmkuren pro Jahr.
- Ganzheitliche Unterstützung und Empfehlung
Es ist ratsam, die Leber zu unterstützen, insbesondere wenn die oben genannten Probleme auftreten oder eine jährliche Entlastung von Umweltgiften erfolgen soll.
Ganzheitlicher Ansatz: Werden nur die Symptome bekämpft, führt dies zu wiederkehrenden Problemen. Langfristige Lösungen erfordern die Behandlung der Ursache.
Individueller Plan: Eine Fachperson (und nein, damit ist NICHT Google oder Gemini gemeint) kann dein Pferd, seine Haltungsbedingungen, Fütterung und den Gesundheitszustand beurteilen und einen individuellen Unterstützungsplan erstellen (z.B. Kräuter, Akupunktur, Futteroptimierung, angepasstes Training).
Was bei der Entgiftung der Leber helfen kann, sind hochwertige Kräuter, hie empfehle ich den EQX Leberschutz als Kur unterstützend für dein Pferd! Schreib mir ein Mail oder eine Whatsapp wenn du weitere Infos hierzu möchtest.
Denke daran: Qi und Xue sind die Reisenden der Lebendigkeit. Ist ihr Fluss gestört, ist das Tier krank. Nimm die Signale deines Pferdes ernst! Bleib fair, ehrlich und respektvoll.