Category: Allgemein
Ausdrucksverhalten Pferd – das Schmerzgesicht
Das Schmerzgesicht des Pferdes ist oftmals nur durch genaueres hinsehen und für Laien oft schwer zu erkennen . Deshalb erkläre
Begleitung im Pferdealltag
Mein neues Konzept „Begleitung im Pferdealltag“ ist meine absolute Leidenschaft. Alle Kunden die mich kennen wissen, dass ich mir sehr
Stress in der Pferdehaltung – Lösungsansätze
Der Pferdebesitzer muss Therapieansätze und ein biologisches Verhaltenstraining umsetzen können, ansonsten ist ein Problem sprich eine Stresssituation nicht zu beseitigen.
Stress in der Pferdehaltung – Beispiele
Headshaking, Koppen und Schlafstörungen. Headshaking Für das Headshaking gibt es verschiedene Ursachen. Sei es eine Lichtempfindlichkeit (Überempfindlichkeit Nervus Trigeminus), Reiterfehler,
Stressreaktionen in der Pferdehaltung
wie im vorletzten Beitrag „Stress in der Pferdehaltung – Ursachen“ erwähnt, gibt es viele mögliche Ursachen für Stress in der
Halsringkurs im Juli 2020 in 6314 Unterägeri
Beim Kurs „Reiten mit dem Halsring – ein neues Gefühl auf dem Pferderücken“ werden die Basics für ein Reiten mit dem
Stress in der Pferdehaltung – Ursachen
mögliche Stressverursacher Futter – zu wenig (z.B. kann auch sein, dass dies in einer Gruppe Probleme macht wenn zu wenig
Stereotypien – Verhaltensstörungen beim Pferd
Nicht zu verwechseln mit unerwünschten Verhaltensweisen wie z.B. scharren, nicht anbinden lassen, nicht putzen lassen, nicht einfangen lassen, nicht verladen
Haltungsbedingungen bei Pferden
In der heutigen Zeit gibt es von Boxenhaltung mit und ohne Fenster bis hin zu Aktivställen ein sehr breites Angebot.
Sozial- & Ausdrucksverhalten beim Pferd
In meiner Arbeit als Pferdeverhaltenstherapeutin oder auch Pferdetrainerin hat für mich das Ausdrucksverhalten des Pferdes oberste Priorität. Wie lernen Pferde,